mac festigt Führungsposition in nachhaltiger Live-Kommunikation
mac. brand spaces, der Spezialist für Live-Kommunikation, hat erfolgreich die Re-Zertifizierung nach dem international anerkannten Standard DIN ISO 20121:2024 für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement erlangt. Die erfolgreiche Auditierung bestätigt die Kontinuität und Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagementsystems. Das gab Stefan Trieb, CEO von mac, nun bekannt.
Im vergangenen Jahr hatte mac. brand spaces als erster Dienstleister der Branche seine gesamte Wertschöpfungskette – vom Design über die Produktion bis hin zur Montage – nach der ursprünglichen Norm zertifiziert. Mit dem jetzigen Upgrade auf die überarbeitete Version 20121:2024 geht das Unternehmen den nächsten konsequenten Schritt. Die neue Norm legt einen noch stärkeren Fokus auf die externen Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit für Umwelt und Gesellschaft.
„Die erfolgreiche Re-Zertifizierung ist eine starke Bestätigung, dass unser Engagement für ein nachhaltiges unternehmerisches Wirken keine einmalige Aktion, sondern ein fortlaufender Prozess ist“, so Stefan Trieb. „Die Einführung der revidierten Norm war ein sehr guter Anlass erneut unsere Prozesse zu hinterfragen und kontinuierlich zu verbessern. Dabei hatten wir besonders den Beratungsprozess im Blick und möchten sicherstellen, dass er bestmöglichen Kundennutzen bringt. Das ist ein wesentlicher Schritt für unsere Zukunftsfähigkeit, da der Markt vor dem Hintergrund vieler rein werblich orientierter Umweltkampagnen zunehmend Verlässlichkeit für echtes nachhaltiges Handeln und seine Vorteile verlangt.“
Ein entscheidender Schritt war die Etablierung eines festen Qualitätsmanagementsystems. Neu installiert wurde ein Qualitätsmanager, der die Einhaltung der Prozesse und Ziele sicherstellt und dabei auf die ganze Wertschöpfungskette des Unternehmens Zugriff hat und anhand definierter Parameter den Erfolg aller Maßnahmen überprüft. “Ready to Go” ist mac damit auch für zukünftige regulatorische Anforderungen, wie beispielsweise die geplante EU-Gesetzgebung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD).
Sandra Henze, Head of Sustainable Brand Spaces, betont die Synergieeffekte: „Im Rahmen der ISO 20121:2024 haben wir eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Sie betrachtet unsere Wirkung sowohl nach innen als auch nach außen. Das versetzt uns in die Lage, uns optimal auf die Berichtspflichten vorzubereiten, die in naher Zukunft auf uns zukommen werden. Wir nutzen diese Zeit, um uns zukunftssicher aufzustellen und unsere Kunden als zuverlässiger Partner in ihrer eigenen Wertschöpfungskette zu unterstützen.“
Die Re-Zertifizierung festigt die Position von mac. brand spaces als Vorreiter in der Branche. Sie belegt, dass nachhaltiges Handeln nicht nur ein Verkaufsargument ist, sondern echten Kundennutzen in der Beratung bringt und ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur ist. Mit dem Bekenntnis zu höchsten Standards im Umwelt-, Sozial- und Governance-Bereich (ESG) trägt mac dazu bei, die Live-Kommunikation verantwortungsvoller und ressourcenschonender zu gestalten.